3Shape CAD/CAM Aufbau Workshop

3Shape CAD/CAM Aufbau Workshop

KULZER

Seminarinhalt

Unser Kursreferent ZTM Robert Garth aus Dresden ist langjähriger Anwender des 3Shape Systems und gibt seine Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag weiter. 

Unseren Focus legen wir dabei auf das Konstruktionsprogramm Dental System, den Abutment Designer und Modelbuilder der Firma 3Shape. Die im Kurs besprochenen und konstruierten Fälle bekommen Sie als Kursunterlagen auf einem USB Stick am Ende des Kurses überreicht.

Auf angenehme Art und Weise werden sie umfangreich in das Teleskopdesign, gleichzeitiger Konstruktion von Abutments aus Titan inkl. Folgekonstruktionen und Positionierungsschlüssel eingewiesen. Aktuelle Themen wie das Importieren von Mundscans in die 3Shape Software vom Scan bis zur fertigen Krone und das einfache Herstellen von Brücken mit Teilungsgeschiebe und Kronen mit gefrästen Lager werden nach Abstimmung der Kursteilnehmer während des Kurs besprochen oder ausführlich vorgestellt.

  • Teleskopdesign (Konstruktion von Teleskopen und Außenteleskopen)
  • Kronen mit gefrästen Lager
  • einzeitige Konstruktion von Abutments aus Titan inklusive der Krone
  • Konstruktion von occlusal verschraubten Kronen mit und ohne abgewinkelten Schraubenkanälen
  • 3-gliedrige Brücke mit Teilungsgeschiebe
  • Import des Mundscan in das Dental Manager System vom Scan bis zur fertigen Krone
  • Tipps und Tricks

Zielgruppe

Zahntechniker, CAD/CAM

Dieser Aufbau Workshop wird für CAD/CAM Anwender mit vorhandenem Basiswissen durchgeführt.

Datum und Uhrzeit

Freitag, 12.09.2025
09:00 - 17:00 Uhr
 

Ort

Mariendorfer Damm 298 - Haus D,
12107 Berlin

Referenten

  • ZTM Robert Garth
    ×
    ZTM Robert Garth
    <!--[if gte mso 9]><xml> </xml><xml> Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE </xml><xml> </xml> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-font-kerning:1.0pt; mso-ligatures:standardcontextual; mso-fareast-language:EN-US;} </style>  • 2002 Ausbildung zum zahnmedizinischen Fachangestellten in  München bei Dr. Jean Laurent Risterucci

     • 2005 – 2008 Ausbildung zum Zahntechniker

     • 2008 – 2014 intensive Schulungen im Bereich CAD/CAM und unterschiedlichster Fräsanlagen

     • 2014 Beginn der intraoralen Scanntechnologie (Sirona, Trios)

     • Ende 2015 Navigierte Implantologie (3Shape Implantstudio)

     • August 2016 Start der Meisterausbildung an der HWK Dresden

     • Seit 2017 freier Dozent in Industrie und Meisterschule HWK Dresden

Preis: € 499,- zzgl. MwSt
Nach oben scrollen