„BLIND DATE” Testen Sie chromo-adaptive Komposite an einem Frontzahn-Eckenaufbau mit geschichteten Modellzähnen.

„BLIND DATE” Testen Sie chromo-adaptive Komposite an einem Frontzahn-Eckenaufbau mit geschichteten Modellzähnen.

BRAUN ZT

Seminarinhalt


UNSER WORKSHOP SPECIAL

„BLIND DATE”
mit Ihrem CHAMÄLEON-KOMPOSIT

Testen Sie acht verschiedene chromo-adaptive Komposite – ohne den Hersteller zu kennen – an einem Frontzahn-Eckenaufbau mit geschichteten Modellzähnen.

Am 15. Oktober 2025 bieten wir Ihnen dann einen ganz besonderen Workshop an, bei dem die chromo-adaptiven Komposite in der besonderen Herausforderung der Versorgung von Eckenaufbauten oder an Schneidekanten vor der dunklen Mundhöhle getestet werden können. 

Sie werden acht verschiedene chromo-adaptive Komposite an Frontzahn-Eckenaufbauten von geschichteten Modellzähnen testen und dabei nicht wissen, um welches Produkt es sich konkret handelt.

In einem Fragebogen notieren Sie Ihre persönlichen Bewertungen und nachdem alle Komposite getestet wurden, wird es spannend. 

OA Dr. Uwe Blunck führt Sie durch die Testphase und wird die anschließende Auflösung und Diskussion leiten.

Zusätzlich werden Vertreter der einzelnen Hersteller anwesend sein.

Die Komposite folgender Firmen werden blind getestet:
Dentsply Sirona, GC, Ivoclar, Kerr, KULZER, Solventum, Tokuyama Dental, VOCO


Alle Instrumente und Materialien werden Ihnen bei diesem Kurs gestellt. 
Wer gern mit Lupenbrille oder mit seinen gewohnten Instrumenten arbeitet, 
muss diese bitte selbst mitbringen.


Datum und Uhrzeit

Mittwoch, 15.10.2025
14:00 - 20:00 Uhr
 

Ort

Mariendorfer Damm 298 - Haus D,
12107 Berlin

Referenten

  • Dr. Uwe Blunck
    ×
    Dr. Uwe Blunck
        1975 Approbation als Zahnarzt
        1987 Promotion zum Dr. med. dent.
        1975 - 1977 Tätigkeit als Assistent in zahnärztlicher Praxis
        1977 - 1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Abt. Zahnerhaltung u. Parodontologie Freie Universität Berlin, Leiter Prof. Harndt
        1984 Ernennung zum Oberarzt in der Abteilung für Zahnerhaltung an der Zahnklinik Nord der Freien Universität Berlin, Leiter: Prof. Roulet
        1990/91 9 Monate Forschungsaufenthalt an der University of Florida, Gainesville, USA
        1994 Oberarzt in der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin am Zentrum für Zahnmedizin, Leiter: Prof. Roulet
        2003 - 2008 Oberarzt in der Abteilung für Zahnerhaltung und Parodontologie, Leiter: Prof. Kielbassa
        2011 - 2013 Kommissarischer Leiter der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin im CharitéCentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
        Seit 06/2013 Oberarzt unter der Abteilungsleitung von Prof. Sebastian Paris
        Forschungsschwerpunkte: Adhäsivsysteme, Kompositmaterialien, Versorgung von Zahnhalsdefekten
Fortbildungspunkte: 9
Preis: € 375,- zzgl. MwSt
Nach oben scrollen