Die KIEFERHÖHLE – Schnittstelle zwischen Zahnmedizin und HNO.

Die KIEFERHÖHLE – Schnittstelle zwischen Zahnmedizin und HNO.

BRAUN ZT

Seminarinhalt

Die Kieferhöhle ist die Nasennebenhöhle, mit der Zahnärzte bei ihrer Tätigkeit häufig in Kontakt kommen oder wegen klinischer Symptome wie Schmerz und Schwellung zur Beurteilung und Behandlung angefragt werden.

Eine Veränderung im Lumen der Kieferhöhle gilt als ein häufiger Zufallsbefund bei radiologischen Untersuchungen der Oberkieferregion und der Zahnmediziner steht vor der Herausforderung, auf Basis der Befundinterpretation eine Diagnose zu stellen und eine Behandlung zu planen.

Mit der Kenntnis der anatomischen Besonderheiten, klinischer Krankheitsbilder und geeigneter bildgebender Untersuchungstechniken in Verbindung mit einer gezielten Anamnese, kann eine erfolgreiche Behandlung aufgrund einer sicheren Diagnose durchgeführt werden.

  • Anatomische und funktionelle Fakten zur Kieferhöhle
  • Klinische Symptomatologie
  • Diagnostik
  • Übersicht der Krankheiten der Kieferhöhle
  • Schwerpunkt: Dentogene Sinusitis und Management der peri- und postimplantologischen Erkrankungen der Kieferhöhle
  • Behandlungskonzepte
  • Interdisziplinäres Management

Datum und Uhrzeit

Mittwoch, 03.12.2025
15:00 - 18:00 Uhr
 

Ort

Mariendorfer Damm 298 - Haus D,
12107 Berlin

Referenten

  • Prof. Dr. Oliver Kaschke
    ×
    Prof. Dr. Oliver Kaschke
    Ehemaliger Chefarzt

    Abteilung HNO, Plastische Gesichts- und Halschirurgie

    Alexianer St. Gertrauden Krankenhaus

Fortbildungspunkte: 4
Preis: € 79,- zzgl. MwSt
Nach oben scrollen