
GANZHEITLICHE PROPHYLAXE verstehen und anwenden – inklusive Hands-on-Training am Kombisystem OPUS®
Seminarinhalt
GANZHEITLICHE PROPHYLAXE verstehen und anwenden – von Anatomie bis Ernährung, von Biofilmmanagement bis PZR
Ganzheitlich behandeln findet in der Zahnmedizin immer mehr Zuspruch. Eine tolle Wendung, wenn wir bedenken, dass das zahnärztliche Team mit dem Blick in die Mundhöhle in der Lage ist Allgemeinerkrankungen zu erkennen.
Dementsprechend können wir unseren Patienten ein Therapiekonzept anbieten, welches den Menschen als Ganzes sieht. Dabei spielen die Ernährung und die optimale Nährstoffversorgung eine große Rolle.
In diesem Tageskurs lernen Sie neben den Basics der Prophylaxe, wie funktioniert der Mensch und was müssen wir tun um gesund zu bleiben?
Neben der praktischen Arbeit mit den innovativen OPUS Kombisystemen stellen wir gemeinsam Immunboostshots her, ermitteln mit VHC-Reader Ihren Vitamin-D-Wert und lernen diesen richtig einzustellen.
THEORIE
1. Anatomie und Physiologie der Mundhöhle
- Erkrankungen der Zahnhartsubstanz
- Parodontopathien
2. Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes
- Ernährungsverhalten
- Einfluss auf die Mundgesundheit
3. Einblicke in Makro-, und Mikronährstoffe
- Antientzündliche Ernährungsberatung
- Vitamin D-Testung
4. Individuelle Prophylaxekonzepte
- Anamnese & Risikoprofil
- Individuelle Reinigungsinstrumente
5. Ablauf einer Prophylaxesitzung und kleine Instrumentenkunde
- Befundung
- Biofilmmanagement
PRAXIS
- Ausführliche Übung moderner PZR-Techniken mit dem neuen Kombisystem OPUS®
- Herstellung von Ingwer-Shot
- Vitamin-D-Messung