
Kommunikation im Praxisalltag - Konfliktmanagement, Rhetorik auf Augenhöhe, Körpersprache, Selbstreflexion
BRAUN ZT
Seminarinhalt
Die zentralen Fragen:
- Wie sehe ich mich?
- Was kann ich wirklich/Welche Kompetenzen und Stärken besitze ich?
- Wie viel Stress nehme ich mir mit in die Arbeit?
- Welche Bedürfnisse habe ich zu stillen?
- Welche Umstände führen zu Konfliktsituationen?
- Wie gut führe ich mein Team?
- Welche organisatorischen Rahmenbedingungen führen zu Konflikten bspw. mit Patienten?
... all diese Aspekte sind viel zentraler als echte „Streitgespräche“ aufzulösen.
Die Arbeit mit sich selbst und die Erkenntnisse:
- Wer bin ich?
- Was kann ich?
- Wo stehe ich im Leben?
- Was will ich?
- Wie wirke ich?
- Wo komme ich her?
- Wann und mit wem rede ich wie?
... sind so ausgesprochen wichtig.
Dabei spielt die Fremd- und Selbstwahrnehmung eine Rolle, Delegieren, Gelassenheit und Selbstsicherheit/Selbstwert.
- Kommunikationsstile (ich und die Anderen)
- Konfliktmanagement
- Konstruktive Kommunikationslösungen
- Werte- und Stärkendefinition
- Rhetorik auf Augenhöhe (Sprache, Stimme, Körperhaltung, aktives Zuhören, Eloquenz)
- Selbstreflexion des eigenen Verhaltens / Gemütslage
- Stress(faktoren) vermindern
- Kommunikationsstärke trainieren
- Körpersprache / Außenwirkung gezielt einsetzen
- Im Alltag gekonnt entschleunigen
INTENSIV - WORKSHOP auf fünf Teilnehmer begrenzt!
Zielgruppe
Zahnärzte & Praxisteam, Zahntechniker & Laborteam