NOTFALLMANAGEMENT – erweiterter Kurs für das zahnmedizinische Praxisteam
Seminarinhalt
THEORIE
Gemeinsame Analyse fachgruppenbezogener Notfälle in der ZA-Praxis
Kardiale Notfallsituation in der Praxis
Reanimationsrichtlinien 2021 – die aktuellen Änderungen
Consensus on Science / ERC Guidelines for Resuscitation
Basic Life Support
Notfallmanagement einer „Plötzliche Bewusstlosigkeit“
- Bewusstsein / Alarmierung / Kreislauf / Beatmung
- Einsatz vorhandener Hilfsmittel (u. a. Notfallkoffer)
PRAXIS
Thoraxkompression und Maskenbeatmung
Zwei Teilnehmer erhalten ein eigenes Trainingsgerät
Moderne Ganzkörperphantome mit Computerauswertung
Reanimation im Team
Teamarbeit am Phantom
THEORIE
ERC Guidelines 2021 – die aktuellen Änderungen Advanced Life Support
- Info: Automatisierte Defibrillation / Monitoring
- ERC - Universalalgorithmus
- Atemwegsmanagement (alternative Verfahren)
- Zugangswege / Medikation Herzkreislaufstillstand
- Fachgruppen- bzw. Praxisbesonderheiten
PRAXIS
Ablauf einer idealisierten Reanimation am Patientensimulator
Fallanalyse unter Beachtung der vorhandenen Gegebenheiten Notfallmanagement „Schritt für Schritt“ weitere Fallsituationen und deren Therapie
- Auswahl aus: Anaphylaktischer Schock, Myokardinfarkt, Stoffwechselentgleisung,
Krampfanfall, Fremdkörperaspiration
- Zugangswege und Infusion
- Atemwegsmanagement
MEGACODE-TRAINING
Fallsituationen und deren Lösungskonzepte
Jetzt werden fachgruppenspezifische Fallbeispiele realistisch nachempfunden. Entscheidend ist dabei die schnelle praktische Umsetzung der Theorie und der geübten Sequenzen. Durch unsere eigene Teilnahme an diesen Szenarien, sichern wir das optimistische Gefühl der Teilnehmer und bauen Unsicherheiten ohne Belehrungen ab.
Zielgruppe
Es wird empfohlen, nicht nur einzelne Personen - sondern möglichst das gesamte Team - zum Workshop anzumelden.