QUEREINSTEIGER – oft die Rettung an der Rezeption
Seminarinhalt
Der Fachkräftemangel hat schon lange unsere Praxen erreicht. Wir sind glücklich über jeden der sich bei uns vorstellt, über jeden der „Ärmchen und Beinchen hat“, den Rest lernen sie von uns.
„Von uns“ die wir selbst oft am Limit sind …
Dieser Kurs soll eine Hilfe bieten für die neuen „Kollegen“ die oft das 1. Mal an einer Rezeption sitzen. Patienten empfangen, Telefonate entgegennehmen, sich durch den Wust von Anmeldeunterlagen, Aufklärungsbögen und DSGVO kämpfen.
In angenehmer Atmosphäre und bei begrenzter Teilnehmerzahl geht es um alles was uns täglich an der Rezeption begegnet.
Vermittlung sämtlicher praktischer Tätigkeiten im Rezeptionsbereich
- Die Rezeption als „Aushängeschild, denn für den ersten Eindruck gibt es keine 2. Chance“
- Die ersten Formulare: Der Anamnesebogen und die Aufklärung zur Datenschutzgrundverordnung
- Aktueller Stand der eGK
- Unterschiedliche Formen des Versicherungsnachweises
- Wenn´s mit dem einlesen der Karte nicht klappt – „wann und wie wende ich das Ersatzverfahren an?“
- Was tun wenn keine Versicherungsnachweis erbracht wird ?
- Diese „Specials“ bringen uns oft zur Verzweiflung: EU Patienten / Asylbewerber / Bundeswehr / Polizei & Co
- „Der Privatpatient“ und was bedeutet eigentlich Basistarif?
- Umgang mit Unfallversicherungen
- Alles bereits „gelebte“ rund um die Telematikinfrasturktur – der digitale Praxisalltag KIM, eAU/ICD-10, eRezept, EBZ
- Grundwissen Abrechnungsinstitute / Ankaufanfragen
- Wissenswertes über Zahnzusatzversicherungen
In unserem Kurs geht es um vieles, aber nicht um Abrechnungspositionen, sondern darum, den Kollegen den Einstieg an der Rezeption zu erleichtern und durch ein hier erworbenes Grundwissen die Angst vor dem oft ersten Patientenkontakt zu nehmen.
Zielgruppe
Quereinsteiger, Wiedereinsteiger, ZMF und alle die, die Ihr Wissen rund um die Rezeption einer Zahnarztpraxis auffrischen und erweitern wollen. Zahnärzte und Zahnärztinnen sind ebenfalls herzlich willkommen.