
Schicht-und Injektionstechnik Masterkurs zur Verblendung mit Signum® composite
Seminarinhalt
Wie können Zahntechniker bei schwierigen Ausgangssituationen effizient natürliche und individuelle Verblendungen mit Komposit erzielen?
ZTM Björn Maier beantwortet dies in 2 Tagen, klärt für welche Einsatzgebiete sich Komposite eignen und zeigt, wie eine optimale Versorgung gelingt. Den Teilnehmern wird an Hand seines Schichtkonzeptes TLT© aufgezeigt, wie individuelle Kompositverblendungen harmonisch zu
Prothesenzähnen, keramisch verblendeten Kronen und natürlich gealterten Zahnstrukturen hergestellt werden. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer die hoch effiziente Herstellung von Signum® Verblendungen über die Injektionstechnik (Presstechnik) kennen.
Kursvorbereitung:
Modell 1: WaxUp oder MockUp auf 11 und 21 Gerüst auf 11, 21, 13 und 23 auf dem Kursmodell, sowie eine Keramikverblendung auf 14 mit der im Labor verwendeten Keramik.
In der Region 24, 25 werden die im Labor verwendeten Prothesenzähne aufgestellt.
Modell 2 (Injektionstechnik): MockUp 11-13 (gedruckt oder gefräst), NEM Gerüst 11-13 zur zirkulären Verblendung.
Was zusätzlich mitzubringen ist:
- Kursmodelle und vorbereitete Gerüste
- Modellierinstrumente, Fräsen, Silikonräder, Wollschwabbel
- Farbe von Prothesenzähnen und Keramikkrone A3 oder Problemfarbe
- Signum Komposite
- Verpflegung während des Kurses
Zielgruppe
Erfahrene Zahntechniker im Komposit-Bereich, Zahntechniker